Test und Training

Test und Training

Stellen Sie sich vor, Sie sitzen während einer Partie neben einem Großmeister. Sie haben reichlich Zeit, sich über jeden anstehenden Zug Gedanken zu machen, bevor der Großmeister seinen ausführt. Dann können Sie Ihren Ideen und Gedankengänge mit seinen vergleichen. Zum Schluß können Sie in der Tabelle nachsehen, wie Sie abgeschnitten haben. Dieser Selbsttest wird Ihnen helfen, Ihre Spielstärke erheblich zu steigern. Oder Sie können auch einfach eine interessante - von einem bekannten Großmeister kommentierte – Partie genießen.

Sie scheinen schon weit zurückzuliegen, aber ich möchte kurz an die Ereignisse im vergangenen September erinnern, als die Schachwelt vom Betrugsskandal Carlsen-Niemann erschüttert wurde. Lassen Sie mich bei den Fakten bleiben und Spekulationen vermeiden. Beim renommierten Sinquefield Cup verlor der Weltranglistenerste Magnus Carlsen gegen den Amerikaner Hans Niemann, der damals mit einer Elo-Zahl von 2688 auf Platz 49 der Weltrangliste lag. Carlsen zog sich daraufhin aus dem Turnier zurück und bezichtigte Niemann des Betrugs. Später reichte Niemann Klage wegen Verleumdung gegen Carlsen ein. Das sind die nackten Fakten. Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung, wie sich der Fall entwickelt. Ich möchte mich hier auf das konzentrieren, was Niemann tut - auf dem Schachbrett.

[…]

Die Elo-Differenz zwischen Niemann und seiner Gegnerin ist sehr groß, aber diese Partie zeigt Niemanns unternehmungslustigen Stil und sein scharfes Auge für taktische Möglichkeiten.

Unregelmäßig A 04
Susanna Gaboyan (2200) – Hans Niemann (2698)
Sunway Open, Sitges, 2022

1. Sf3 c5 2. g3 g6 3. Lg2 Lg7 4. d4 cxd4 5. Sxd4 Sc6 6. Sb3 Sf6 7. Sc3 d6 8. 0–0
Hier beginnt der Test.


8. …h5

Vier Punkte. Die Partie hat ruhig begonnen, aber in Anbetracht der sehr viel niedrigeren Elo-Zahl seiner Gegnerin in Runde 1 will Niemann von Beginn an für Unruhe sorgen. Ist der Vorstoß des h-Bauern gerechtfertigt? Da der weiße Königsspringer auf die andere Seite des Brettes gebracht wurde – auf jeden Fall. Ich würde sogar sagen, dass es ein sehr logischer Zug ist, der nur ein geringes Risiko birgt, wenn man bedenkt, dass die gesamte schwarze Aufstellung einen soliden Eindruck macht: Schwarz hat eine gesunde Bauernstruktur ohne Schwächen und kann sich leicht entwickeln. Daran ändert auch der Vorstoß des h-Bauern nichts.

Natürlich spricht nichts gegen 8. …0–0 (drei Punkte). Zum Beispiel: 9. e4 Lg4 10. f3 Le6 11. Kh1 b5 mit Initiative, Damljanovic-Kasparov, Belgrad 1989.

Und dann gibt es da noch die bemerkenswerte Partie Hodgson gegen King aus der letzten Runde der Britischen Meisterschaft 1990, in der 9. h3 Tb8 10. Le3 Ld7 11. a4 b6 12. Kh2 Se5 geschah. Ein langsamer Start, aber kurz vor der Zeitkontrolle wurde die Partie immer schneller, immer chaotischer – und mit diesem Chaos konnte Julian besser umgehen als ich.

9. h4

Weiter geht's in der Ausgabe Juni 2023.

Fragen und Anregungen richten Sie bitte direkt an den Autor: www.danielking.biz

Sie können jeden Monat eine neue Folge frei Haus bekommen! Tun Sie sich etwas Gutes und bestellen Sie das Abo oder das supergünstige Probeabo der beliebten Zeitschrift Schach-Magazin 64 beim Verlag Carl Ed. Schünemann: