Raus aus dem Schlamassel

Raus aus dem Schlamassel

Über gelungene und misslungene Rettungsaktionen

In der Welt des Profifußballs erhalten Stürmer mehr Aufmerksamkeit als Verteidiger, was sich in ihrer Entlohnung widerspiegelt. Zu vermarkten sind die Spieler, die von der breiten Öffentlichkeit wahrgenommen werden. Wie wird man wahrgenommen? Indem man viele Tore schießt. Dennoch verdienen gute Verteidiger viel, denn diejenigen, die im Profisport das Sagen haben, wissen um den Wert einer guten Abwehr.

Auch im Denksport Schach steht die Effizienz hoch im Kurs. Eine schöne Kombination begeistert, aber ein Abtausch zu einem gut gewählten Zeitpunkt kann einiges bewirken und sich als partieentscheidend erweisen. Der namhafte Trainer Alexander Panchenko (1953-2009) sah eine Schachpartie als eine Reihe kleiner Abwehraktionen, mal von der eigenen Seite, mal von der gegnerischen geführt oder initiiert. Über die Thematik der Rettungsaktionen hat sich der Großmeister gerne ausgelassen. Ihr Redakteur notierte fleißig, dies war die Geburtsstunde unserer beliebten Serie „Raus aus dem Schlamassel“.

Die besagten Rettungsaktionen werden nicht immer entdeckt. So endete die nachstehende aufgeführte Partie mit dem Sieg des Spielers mit der höheren Elozahl, was nicht groß auffiel; erst in der Analyse wurde eine mögliche, sehenswerte Rettung entdeckt.


A. Puranik (IND, 2616) – K. Alekseenko (FIDE, 2672)
Weiß am Zug

Schwarz hatte eine Figur investiert, um mit seinem Turm auf f2 einzudringen. Da dies mit einem Schachgebot verbunden war, stehen in der Diagrammstellung dem Anziehenden nur zwei legale Züge, Kh1 oder Kg1, zur Verfügung.

Weiß entschloss sich zu 31. Kh1? mit der Folge 31.…Lf4 droht …Th2+ nebst …Df2 matt 32. Sxf4 Sg3+ - 33. Txg3 Dxg3 - 34. Sg2 Taf8 - 35. Ld3 T8f4 Die angegriffene weiße Dame kann nicht weichen, auf De3 folgt ja …Dxg2 matt. Schwarz gewann nach den weiteren Zügen 36. Lc3 Txe4 - 37. Lxe4 Dxh3+ - 38. Kg1 Dg3 - 39. c5 h5 - 40. cxd6 cxd6 - 41. Td1 Te2 - 42. Te1 Txe1+ - 43. Lxe1 Dg4 und wegen 44.Lc2 g5 45.Lf2 h4 0:1

In der kritischen Stellung vor dem 31.Zug von Weiß (siehe oben) gab es eine überraschende Rettung.

Weiter geht's in der Ausgabe Februar 2023

Sie können jeden Monat eine neue Ausgabe frei Haus bekommen! Tun Sie sich etwas Gutes und bestellen Sie das Abo oder das supergünstige Probeabo (nur 9,90 Euro für 3 Hefte) der beliebten Zeitschrift Schach-Magazin 64 beim Verlag Carl Ed. Schünemann: