Magnus Carlsen gewann die Weltmeisterschaft, aber es war Rameshbabu Praggnanandhaa, der für die meisten Schlagzeilen sorgte. „... Was er in den letzten vier Wochen bei der Weltmeisterschaft in Baku geleistet hat, ist eine tektonische, bahnbrechende Sache, sowohl für ihn als auch für das indische Schach [...] Praggnanandhaa wurde 18 Jahre alt, überschritt 2700 Elo, stand im Weltcup-Finale und qualifizierte sich für das Kandidatenturnier – Letzteres wird den Herausforderer für die Weltmeisterschaft bestimmen. Normalerweise geschieht all dies nicht innerhalb weniger Wochen. Es ist ein Durchbruch für das Schach im Land.“ (Susan Ninan in The Indian Express)
Das war typisch für die euphorische Reaktion der indischen Presse auf den zweiten Platz von Rameshbabu Praggnanandhaa beim World Cup – und ist meiner Meinung nach völlig berechtigt. Eine Erinnerung daran, dass er die Nummer 2 der Welt, Hikaru Nakamura, und die Nummer 3 der Welt, Fabiano Caruana, in Matches besiegte, sowie schwierige Gegner wie David Navara und seinen eigenen Landsmann Arjun Erigaisi.
[…]
Beginnen Sie nach dem ersten Diagramm. Wann immer Weiß gezogen hat, halten Sie an und versuchen Sie, die schwarze Antwort zu erraten, die in der nächsten Zeile stehen wird. Versuchen Sie, so viel zu analysieren, wie Sie es in einer Partie tun würden – das könnte Ihnen Bonuspunkte einbringen. Der Artikel wird Ihr Spielniveau testen oder, wenn Sie es vorziehen, genießen Sie einfach nur eine gute Partie.
1.e4 e5 2.Sf3 Sc6 3.Lb5 Sge7 Eine knifflige Nebenvariante, die das Interesse einiger Top-Spieler geweckt hat, darunter Magnus Carlsen. Ein Vorteil ist die Flexibilität: Der Springer könnte sich nach g6 wenden (wie hier) oder Schwarz könnte sich für das Fianchetto am Königsflügel entscheiden. 4.Sc3 Damit will sich Weiß schnell entwickeln und den schwerfälligen Springer auf e7 ausnutzen. Natürlich war es auch möglich, auf traditionelle spanische Weise mit 0–0, c3 und d4 fortzusetzen. 4.…Sg6 5.d4 Sxd4 6.Sxd4 exd4 7.Dxd4 c6 8.Le2 Db6 9.Dd3 Le7 10.f4 0–0 11.h4 Das ist mutig. Da die e- und f-Bauern in der Mitte Territorium erobert haben, beschließt Weiß, den guten alten h-Bauern in Bewegung zu setzen. Wie werden Sie reagieren? Der Test beginnt hier. Machen Sie sich bereit für den Aufprall!
Der Test beginnt hier.
Fünf Punkte. „Beantworten Sie einen Angriff am Flügel mit einem Gegenangriff im Zentrum“ – so lautet eine alte Redewendung, und in diesem Fall trifft sie den Nagel genau auf den Kopf. Die schwarzen Figuren am Damenflügel müssen dringend ins Spiel kommen, bevor die weiße Offensive beschleunigt wird. In solchen Fällen führt ein Blick auf die Alternativen durch Eliminierung zum zentralen Bauernvorstoß: Der Springer DARF nicht in die Ecke gedrängt werden, da dies das frühe aggressive Vorgehen von Weiß rechtfertigen würde.
11.…d6 Nein!! 12.h5 Sh8 – welch tristes Dasein für einen stolzen Ritter.
Wie sieht es mit dem Schlagen aus? 11.…Sxh4 fühlt sich leichtsinnig an: Nach 12.Dg3 Sg6 13.f5 ist der weiße Angriff riesig.
11.…Lxh4+ beeindruckt auch nicht: 12.g3 Le7 13.b3 gefolgt von Lb2 und 0–0–0. Das Schlagen des Bauern hat die h-Linie geöffnet, was nur Weiß zugutekommt und Schwarz Zeit gekostet hat.
12.h5 Lagarde gibt nicht nach. Das Spiel kann beginnen!
Fragen und Anregungen richten Sie bitte direkt an den Autor: www.danielking.biz